MEINE BEGEISTERUNG GEHÖRT DER VERÄNDERUNG - MEINE LEIDENSCHAFT DER KOMMUNIKATION

Über COM4CHANGE

Ich bin Marén Münstermann – Kommunikationsexpertin, systemische Change-Managerin und Gründerin von COM4CHANGE.

Veränderung fasziniert – und begleitet mich (fast) mein gesamtes Berufsleben. Was mich am meisten geprägt hat: Veränderung erzeugt Bewegung – mit Klarheit und Kommunikation gestaltet, wird sie zum Treiber für Entwicklung für Menschen, Organisationen und Technologien wie Künstliche Intelligenz.   

Mein Netzwerk

Gemeinsam mit einem interdisziplinären Netzwerk aus erfahrenen Expert:innen – systemisch Beratenden, Trainer:innen, Brand Architekt:innen sowie Fachleuten für KI-Recht – begleite ich Veränderungsprozesse mit Klarheit, Struktur und Blick für unterschiedliche Zielgruppen.

Maren Münstermann_querformat

Als eingespieltes Kompetenz-Team stehen wir gemeinsam für Veränderung mit Klarheit – getragen von Kommunikation, Branchenverständnis und strategischer Orientierung.

Unser Ziel: Visionen in die Umsetzung bringen – mit Haltung, Struktur und Tempo.

Was mich auszeichnet

Change-Kompetenz. Kommunikationsstärke. Und ein methodisches Fundament, das auf Studium, zertifizierten Weiterbildungen und langjähriger branchenübergreifender Praxiserfahrung basiert. 
Ich verbinde Strategie mit Umsetzung – damit aus Plänen sichtbare Ergebnisse werden.

Meine Branchenerfahrung

In mehr als 25 Jahren habe ich ein breites Branchenverständnis aufgebaut – unter anderem in Automotive, kritische Infrastrukturen, Transport & Logistik, HighTech, Lichtlösungen, Software & IT, Maschinenbau und Telekommunikation.

Meine fachliche Expertise

  • Studium in Kommunikationswissenschaft und Psychologie
  • Zertifizierung in Change-Management und Organisationsentwicklung
  • Spezialisierung auf Change-Kommunikation
  • Weiterbildung im Bereich Künstliche Intelligenz/Agentic AI mit Fokus auf Unternehmensanwendung

„Stärke können wir nur bewahren, wenn wir den Mut haben Veränderung zu ermöglichen und zu fördern.“

future technology. touch button inerface illustration on blue background
Gelebter Fortschritt, der Menschen stärkt

Vision

Uns alle vereint die Vision einer innovationsorientierten Zukunft, in der technologischer Fortschritt Menschen und Organisationen befähigt globale, organisatorische und persönliche Herausforderungen zu meistern, nachhaltiges Wachstum zu fördern und Substanz zu schaffen.

Wir bringen Vision und Umsetzung zusammen

Mission 

Wir beraten und begleiten Menschen und Organisationen in ihrem technologisch geprägten Veränderungsprozess.

Unsere Mission ist es, mit Herz und Verstand die Brücke zwischen Vision und Umsetzung zu etablieren. Als Kommunikationsexpert:innen und Changemanager:innen ermutigen und befähigen wir Kund*innen sich zukunftsfähig weiterzuentwickeln, um innovationsstark zu agieren:

Für

  • mehr Umsatz,
  • höhere Effizienz,
  • stärkere Wettbewerbsfähigkeit
  • und die Erschließung neuer Kundengruppen.

Erfahrungen und Referenzen

giesecke-devrient-logo

Change und KI-Kompetenz

  • KI-Einführung strategisch und operativ begleitet – von Zielbild bis Readiness-Check, Upskilling und Use Cases

  • Zielgruppen gezielt aktiviert und in die Weiterentwicklung des KI-Reifegrads eingebunden – in vertrauensvollen Formaten auf Entscheider-Ebene

  • Bedürfnisorientierte Wissensformate entwickelt, die Beteiligung und Skalierung ermöglichen

Technologiekommunikatin&Leadership-Positionierung

  • CTO-Kommunikationsstrategie für Fokus-Technologien kanalübergreifend entwickelt und umgesetzt

  • Vision, Mission und Value Proposition des CTO geschärft, positioniert und TechLeadership gestärkt

  • Stakeholder mit Fokus auf Beteiligung und Veränderungsbereitschaft involviert und aktiviert

gd-mobile-security-300x200

Change Communication & Website-Relaunch

  • Website-Relaunch ganzheitlich als Change-Prozess begleitet – von Konzept über Struktur bis zu Content und Narrativ

  • Pain Points und USPs gezielt aufbereitet für bedürnisorientierte Kommunikation

  • Schlüsselbotschaften und Storylines entwickelt, auf Personas und Kundenerwartungen abgestimmt und kanalübergreifend umgesetzt

Kundenzentrierte Kommunikation & Content-Marketing

  • Personas entwickelt und gezielt angesprochen

  • Kundenzentriertes Produktmarketing gestaltet

  • Content-Marketing und Lead-Management gesteuert

  • Website kontinuierlich weiterentwickelt und gepflegt

osram

Markterschließung und strategische Weiterentwicklung

  • Markt- und Trendanalysen durchgeführt und Geschäftspotenziale ausgebaut

  • Kundensegmente geschärft und nutzerzentrierte Personas für gezielte B2C Ansprache entwickelt

  • Go-To-Market-Strategien konzipiert und Markteintritte erfolgreich realisiert

  • Portfolio strategisch weiterentwickelt und über den Lifecycle gesteuert

Teamführung, Stakeholder-Management und Kommunikation

  • Team aufgebaut, weiterentwickelt und geführt

  • Stakeholder in Matrix-Strukturen koordiniert und erfolgreich eingebunden

  • Nutzerzentrierte Produktkommunikation gestaltet und globales B2B-Marketing gesteuert

 

logo-mini

Markenerlebnis & Events im Brand Management

  • Events zur Markeninszenierung konzipiert und umgesetzt – mit Fokus auf POS und Kundenerlebnis

  • POS-Events als globales Best-Practice-Format entwickelt und international ausgerollt

  • Event-Packages erstellt und bereitgestellt, um ein einheitliches Markenerlebnis an allen POS-Standorten zu sichern

  • Guidelines für POS-Events definiert, um Markenpräsenz, Kundenbindung und POS-Traffic gezielt zu fördern

  • Guerilla-Marketing-Maßnahmen und Best-Practice-Ansätze entwickelt und realisiert

Change Communication & Führungsleitbild

  • Change-Kommunikationskonzept für ein neues Führungsleitbild in einem global agierenden Logistikunternehmen im Bereich Customer Service entwickelt.

  • Mehrstufiger Kommunikationsansatz konzipiert – strategische Positionierung kombiniert mit adressatengerechter Ausarbeitung.

  • Kommunikationstools orchestriert – von Videoformaten und Patensystem bis zu interaktiven Leitfäden sowie cleveren sichtbaren Alltagsimpulsen um Dialog, Beteiligung und standortübergreifende Aktivierung zu steuern.

  • Patenmodell entwickelt: Führungskräfte kommunizieren jeweils ein Führungsprinzip über Video-Statements, Dialogrunden und Tool-Einsätze.

Lorem Ipsum

H2: 40–60 Zeichen. Zur Strukturierung, mit weiterem Keyword.

200 Zeichen Lorem ipsum dolor sit ament, consetetursadipscing elitr, sed dam nonumy eirmod tempor ut. labore et dore magna aliquyam erat, sed diam volu erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam.

illu-2